Spezialangebote, Aktionen, Neuheiten
Bis zu 4 Gäste dürfen uns auf's Mal besuchen und auch Wein degustieren. Selbstverständlich unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmassnahmen.
Anbaugebiet
Gemeinde Paduli in der Provinz Benevento.
Rebsorte
100% Aglianico
Weinbereitung
Ausschliesslich manuelle Ernte in Kisten. Rotweinherstellung im Edelstahltank mit Gärung während ca. 15 Tagen bei kontrollierter Temperatur. Der biologische Säureabbau findet auch im Edelstahltank bei kontrollierter Temperatur statt. Der Wein reift anschliessend für 12 Monate in französischen Eichenfässern, weitere 6 Monate in der Flasche.
Charakter
Rubinrot mit sichtbaren violetten Reflexen. Intensives und komplexes Aroma, das an Kirschen, Pflaumen und Erdbeeren erinnert, gut abgestimmt mit zarten sekundären Noten von Pfeffer, Zimt, Nelken, Tabak, Johannisbrot und Rosmarin. Vollmundig, strukturiert, recht tanninhaltig und mit guter Endausdauer.
Eignung
Passt gut zu Pasta-Gerichten, zu gegrilltem Fleisch, Schmorbraten und Wild, Ente, Fasan, Reh, Wildschwein. Ideale Serviertemperatur 18 – 20°.
Anbaugebiet
Santo Stefano Belbo, im Herzen des Piemonts, ein kleiner Edelstein in der Langhe über dem Fluss Belbo
Rebsorte
Die Barbera ist bei Winzern beliebt: robust gegen Frühjahrsfrost und gegen heisse Sommertemperaturen, braucht diese unkomplizierte Rebsorte wenige Pflege fürs Gedeihen.
Charakter
Strahlendes Purpur mit violetten Reflexen. Zeigt sich in der Nase offen und opulent. Brombeeren, Würze, reife Kirschen, feine Röstaromen und Mandeln. Im Gaumen erstaunlich komplex, ausgewogen, perfekt eingebundene Säure, feingliedrige Tannine, sehr elegant mit mittellangem Finale.
Lagerung
Jung getrunken zeigt er sich am fruchtigsten, präsentiert sich aber auch nach vier Jahre von seiner frischen Seite.
Eignung
Ein unkomplizierter Begleiter zu Hartkäse und deftiger Wurst, Saltimbocca, Risotto mit Safran.
Anbaugebiet
Im Jahr 2014 entstand das Nizza DOCG – ein Grand Cru der Barbera d’Asti, das sich über 18 Gemeinden erstreckt und eine einzigartige Expression der Barbera-Traube aus dem Herzen des Piemont darstellt. Beppe Marino stammt aus dem typischen Anbaugebiet und wurde in St. Stefano Belbo geboren, wo heute sein Sohn Maurizio das ansässige Familienunternehmen führt.
Rebsorte
Die Barbera ist bei Winzern beliebt: robust gegen Frühjahrsfrost und gegen heisse Sommertemperaturen, braucht diese unkomplizierte Rebsorte wenige Pflege fürs Gedeihen.
Weinbereitung
Die Trauben für diesen Wein stammen ausschliesslich von den obersten und besten vier Rebzeilen (quattro filari = dt. 4 Reihen) des Weinberges 'Momparone' im kleinen Dörfchen Castelnuovo Calcea. Ausbau während 12 -15 Monaten im neuen Barrique.
Charakter
Kraftvolles Rubinrot bis zum Rand hin. Sehr grosszügiges Bouquet mit stilvollen rot- und schwarzbeerigen Noten: Kirschen, Heidelbeeren und Mokkanoten, auch sanfte Vanille. Am Gaumen gefällt dieser Barbera durch seine prachtvolle Präsenz, die getragen wird von Brombeeren, Zwetschgen und Pflaumenaromen, einer passenden Frische und einer sehr präzisen Textur, dahinter samtweiche Tannine; sehr druckvoll im gehaltvollen Finish.
Lagerung
Ab sofort bis 2026
Eignung
Servieren Sie diesen Wein zu Lamm, Brasato, Rindsbäggli, Filet mit Trüffeln sowie Schmorgerichten. Ebenso passend zu Steinpilzgerichten und Linseneintopf.
Anbaugebiet
Santo Stefano Belbo, im Herzen des Piemonts, ein kleiner Edelstein in der Langhe über dem Fluss Belbo.
Rebsorte
100 % Moscato
Weinbereitung
Langsame und kalte Gärung, Abstoppung der Gärung durch filtration bei 4,5 Vol. % Alkohol.
Charakter
Moscato d'Asti "Santo Stefano" spiegelt die Grossartigkeit des Namens wieder: Strohgelbe Farbe mit einer feinen und brillanten Perlage, umschliesst die Nase mit aromatischen Muskattrauben, primären Anklängen von Honig Linden- und Holunderblüten, die mit dem Geruchssinn von knusprigem Brot kombiniert werden.
Lagerung
Jung getrunken zeigt er sich am fruchtigsten, ca. drei Jahre.
Eignung
Traditionellen piemontesischen Desserts: Eierlikör, dunkler Schokolade und Gebäck. Flasche erst unmittelbar vor dem Geniessen entkorken.
Anbaugebiet
Beppe Marino stammt aus dem typischen Anbaugebiet und wurde in St. Stefano Belbo geboren, wo es auch heute noch ansässig als Familienunternehmen geführt wird.
Rebsorte
Die Barbera ist bei Winzern beliebt: robust gegen Frühjahrsfrost und gegen heisse Sommertemperaturen, braucht diese unkomplizierte Rebsorte wenige Pflege fürs Gedeihen.
Weinbereitung
Die Trauben für diesen Wein stammen ausschliesslich von dem Weinberg 'Momparone' im kleinen Dörfchen Castelnuovo Calcea. Ausbau während ca. 6 Monaten im neuen Barrique.
Charakter
Das ist ein sehr einladender, rubinroter Barbera. In der Nase begeistern Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen und würzige Noten vom Zedernholz sowie Balsamico. Am Gaumen verfügt der füllende Körper über ein feingewobenes Tannin mit zart bitterlichen Konturen sowie eine bekömmliche Säure und endet in einem anhaltenden Abgang. Ein Wein für rundum harmonischen Trinkgenuss.
Lagerung
Ab sofort bis 2023
Eignung
Es eignet sich besonders zum Kombinieren von Nudelgerichten und starken Fleischgerichten, insbesondere Wildbret.