Österreichische Flaschenweine weiss
Anbaugebiet
Der Mitterberg ist die größte zusammenhängende Riede in Wien. Fast 14 ha geben genügend Platz für eine gewaltige Sortenvielfalt, die wir auch in diesem Wein wiederfinden.
Rebsorte
17 Sorten, wobei die wichtigsten Riesling, Chardonnay und Weißburgunder sind, darf man den Grünen Sylvaner, den Goldburger oder die Jubiläumsrebe nicht vergessen. Diese Sortenzusammensetzung gibt dem Wein das „gewisse Etwas“ und macht Lust auf mehr.
Weinbereitung
Für diesen Wein werden mehrere Rebsorten bunt gemischt ausgepflanzt, die Trauben werden gemeinsam geerntet und vinifiziert. Dies ergibt einen traditionellen Wiener Weinstil, der wohl einzigartig in der Welt ist.
Charakter
Sehr fruchtsüss und nach reifem Fruchtfleisch riechend, erinnert er an einen vollmundigen Burgunder mit erstaunlich nerviger Säure, die die Geschmacksknospen anregt und Lust auf mehr garantiert.
Lagerung
Ab sofort für ca. 5 Jahre.
Eignung
Der Wiener Gemischter Satz passt ausgezeichnet zu hellem Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten sowie leichtem Käse.
Anbaugebiet
Der Weingarten „Schönherr“ ist ein sehr spannender und aussergewöhnlicher Weingarten in der Stadt Wien. Die Reben sind in etwa 40 Jahre alt und ihr Wurzelsystem reicht in tiefere Erdschichten.
Rebsorte
Grüner Veltliner ist eine weisse Rebsorte, die in Österreich auf gut 14'000 Hektar angebaut wird, was etwa der Hälfte der gesamten Weisswein-Anbaufläche des Landes entspricht.
Weinbereitung
Die alkoholische Gärung und der Ausbau erfolgten im Stahltank.
Charakter
Dunkle Frucht, tiefgründig, mineralisch, frisch gemahlener Pfeffer, super Veltliner-Würze, kräftig und dicht; druckvoll, engmaschig, saftige rosa Grapefruit in feinster Ausprägung, zieht über den Gaumen, ein Fruchtfeuerwerk im langen, feinwürzigen Nachhall.
Lagerung
Ab sofort für ca. 6 Jahre.
Eignung
Der Grüne Veltliner Alte Reben Ried Schönherr passt ausgezeichnet zu hellem Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten sowie leichtem Käse.
Anbaugebiet
Roseldorf im Weinviertel.
Rebsorte
Riesling
Weinbereitung
Selektionierte Handlese am 22. Oktober in 300 Kg Boxen. 17 Stunden Maischestandzeit; 3 Monate Gärdauer. Lagerung im Stahltank.
Charakter
Komplexe, gelbfruchtige Aromatik, am Gaumen dichte Textur, reife Noten, Marille und Akazie, voluminös und intensiv. Auch im Abgang eine überraschend solide Läng. Gutes Reifepotenzial.
Lagerung
Ab sofort für ca. 10 Jahre.
Eignung
Er erweist sich als hervorragender Essensbegleiter zu Fischgerichten, hellem Fleisch und feinem Käse, oder ist einfach so zu genießen.