Schaumweine weiss
Anbaugebiet
Astoria wurde erst 1987 von einer alteingesessenen Weinbaufamilie mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein ins Leben gerufen. "Tenuta Val de Brun" heisst der Landwirtschaftsbetrieb, wo alle Astoria Weine gekeltert werden. Die Tenuta hat Sitz im Städtchen Refrontolo.
Rebsorte
Glera: Prosecco war einst der Name einer Traubensorte, die Winzer in ganz Italien kelterten. Doch seit 2009 heisst die Prosecco-Traube per Dekret nicht mehr Prosecco, sondern «Glera» und der Begriff Prosecco ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Das heisst, nur noch Wein aus bestimmten Regionen darf als Prosecco Bezeichnet werden.
Weinbereitung
Die Weinernte erfolgt von Hand im September, wenn die Trauben ihr höchstes chemisch/organoleptisches Gleichgewicht erreicht haben. Die primäre Gärung erfolgt in Stahlbehältern bei 16°. Bevor diese beendet ist, wird der neue Wein mit einem noch hohen Restzuckergehalt zur Schaumbildung in einen Autoklaven umgefüllt. Die Schaumbildung erfolgt, ohne dass die primäre Gärung unterbrochen wird und dauert 20/25 Tage. Anschliessend ruht der Wein ca. 15 Tage auf den Hefen. Mit dieser Technik erhält man einen fruchtigeren Sekt mit typischem Aroma.
Charakter
Sehr feine und anhaltende Perlage. Die Farbe präsentiert ein schwaches Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Schmeckt intensiv fruchtig nach Pfirsich, grünem Apfel und Melone. Typisch, weich, voll, harmonisch, aromareich.
Lagerung
2 - 3 Jahre.
Eignung
Als Aperitif oder einfach so. Passt zu Vorspeisen, weissem Fleisch, Fischsuppe, gegrilltem Fisch und zur Käseplatte. Servieren bei 5 - 6° im Eiskübel. Unmittelbar vor dem Genuss entkorken.
Anbaugebiet
Provinz Treviso.
Rebsorte
100% Glera
Weinbereitung
Die Méthode Charmat ist ein nach dem Erfinder Eugène Charmat benanntes Verfahren zur Schaumweinherstellung in druckfesten Grossbehältern.
Charakter
Noten von grünem Apfel, Honig und Akazie. Passt zu allen Anlässen und Gelegenheiten. Ein ausgezeichneter Prosecco, der trocken, leicht und vielseitig ist.
Lagerung
Sicher 2 Jahre, also bis 2021.
Eignung
Dieser Prosecco passt hervorragend als Aperitif, zu Gemüse, Minestrone, Pilzen, gegrilltem Fisch und diversen Fischgerichten.
Anbaugebiet
Auf dem Landgut Astoria auf hügeligem Gelände auf circa 150 m. ü. M. Nach Ost-West gerichtete Rebberge mit 3500 Rebstöcken pro Hektare; 15 Jahre alte Reben. Durchschnittliche Produktion 1.3 kg pro m2.
Rebsorte
Prosecco war einst der Name einer Traubensorte, die Winzer in ganz Italien kelterten. Doch seit 2009 heisst die Prosecco-Traube per Dekret nicht mehr Prosecco, sondern «Glera» und der Begriff Prosecco ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Das heißt, nur noch Wein aus bestimmten Regionen darf als Prosecco bezeichnet werden.
Weinbereitung
Die Lese erfolgt von Hand im September, gefolgt von der sanften Pressung und dem statischen Dekantieren des Mostes. Die primäre Gärung erfolgt in Edelstahlbehältern bei 18 ° C mit einheimischen Hefen. Der junge Wein wird einen Monat lang auf der "noblen Weinhefe" gehalten, danach gefiltert und für das Moussieren in Autoklaven gegossen. Die zweite Gärung findet bei 18 ° C statt, noch immer mit ausgewählten Hefen und dauert etwa 20/25 Tage, danach folgen 5-10 Tage der Alterung auf der Hefe. Anschließend erfolgen das Abfüllen und die Ruhelagerung in der Flasche während ein paar Wochen.
Charakter
Sehr feine und anhaltende Perlage. Die Farbe präsentiert ein schwaches Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Schmeckt intensiv fruchtig nach Pfirsich, grünem Apfel und Melone. Typisch, weich, voll, harmonisch, aromareich.
Lagerung
5 - 6° im Eiskübel. Unmittelbar vor dem Genuss entkorken, wird jung getrunken.
Eignung
Als Aperitif oder einfach so. Passt zu Vorspeisen, weissem Fleisch, Fischsuppe, gegrilltem Fisch und zur Käseplatte.
Anbaugebiet
Das Weingut Val de Brun liegt nordöstlich des Flusses Piave in der Weinregion Venetien, der drittgrössten Weinregion Italiens.
Rebsorte
70% Chardonnay, 30% Glera (ehemals Prosecco).
Weinbereitung
Die Trauben werden wenige Tage vor der perfekten Reifung geerntet, um einen niedrigeren Zuckergehalt, einen höheren Säuregehalt und ein fruchtigeres Bouquet zu erhalten. Die zweite Gärung erfolgt direkt im Drucktank bei niedriger Temperatur und wird in 40 Tagen vom Most zum fertigen Schaumwein verarbeitet.
Charakter
Die nur 9,5% vol. Alkohol machen den Astoria 9.5 Cold Wine Spumante Brut zu einem idealen Begleiter auf allen Partys und Empfängen. 9.5 Cold Wine Spumante ist absolut trendiger Trinkgenuss und die Philosophie des Aufeinandertreffens von Geschmack und Leichtigkeit in der stylischen weissen Flasche. 9.5 steht für niedrigen Alkoholgehalt und für leichten aber dennoch fruchtigen, aromatischen Genuss. Wir empfehlen, ihn auf Eis oder bei 2 - 3° im Eiskübel zu servieren.
Lagerung
Jung getrunken schmeckt er am besten.
Eignung
Hervorragend zu Pizzas, Pasta-Gerichten mit leichten Saucen, Käseauflauf oder einem schönen Gemüseteller.
Anbaugebiet
Die Kellerei liegt in Valdobbiadene, im Herzen des wertvollen und furiosen Produktionsgebiets des Prosecco DOCG. Begonnen hat bei Mionetto alles im Jahre 1887 mit der Produktion des ersten Proseccos.
Rebsorte
70% Glera (Prosecco), 30% Chardonnay
Weinbereitung
Die Méthode Charmat ist ein nach dem Erfinder Eugène Charmat benanntes Verfahren zur Schaumweinherstellung in druckfesten Grossbehältern.
Charakter
Ein zartes Strohgelb mit einem sehr ausgeprägten Bukett, das Eindrücke von Honig und wildem Apfel vereint. Der Gaumen ist trocken und angenehm bitterlich. Eine gut kalibrierte Säure. Der Mionetto Cuvée Sergio gibt eine schlanke, aber dichte Perle von "Nadelspitzenblasen" frei.
Lagerung
Sicher 2 Jahre, also bis 2021.
Eignung
Aperitif, Cocktails, Fischvorspeisen, Geflügel.
Anbaugebiet
Pozzolengo – Brescia (Gardasee).
Rebsorte
Turbiana die Lugana 100% (Trebbiano)
Weinbereitung
Herstellung nach dem Metodo Classico. Die zweite Gärung erfolgt in der Flasche während einem Zeitraum von 20 Monaten. Das Datum des dégorgement ist auf der Etikette aufgeführt.
Charakter
Stelle di Lugana - Sterne aus Lugana - nennt Bulgarini seinen exzellenten Schaumwein: zu Recht. Er verströmt ein strahlendes Licht in seinem Duft nach Limetten, Pfirsichen und frisch gebackenem Brot. Im Geschmack überzeugt er mit einem feincremigen Mousseux, einer zarten Mineralität und einem intensiv fruchtigen Charakter mit schöner, erfrischender Länge. Verarbeitet nach der klassischen Methode der Flaschengärung. Er lässt den einen oder anderen Champagner locker links liegen.
Lagerung
Sicher bis 2023.
Eignung
Geeignet zum Aperitif mit delikatem Fingerfood. Erstaunlich gut zu Fischrisotto.